Beratung und Therapie für Paare
Als Paar in eine Krise zu geraten, ist für die Betroffenen besonders schmerzlich.
Enttäuschungen und gegenseitige Verletzungen lassen die Stärken und Schätze
der Beziehung in den Hintergrund treten.
Oft treten solche Krisen in Zeiten äußerer Veränderung zutage, wie beim Übergang in
die Elternschaft, beruflichen und wohnlichen Veränderungen oder der Ablösung und
dem Auszug der Kinder. Wenn es dann nicht gelingt, die jeweiligen Erwartungen zu
klären und bisherige Arrangements an die veränderte Situation anzupassen, kann sich
schleichende Unzufriedenheit in einer Negativspirale verstärken. Diese äußert sich häufig in
zunehmender Resignation und Rückzug voneinander, in offenen Konflikten oder auch
in Außenbeziehungen.
Ich kann Sie begleiten, wenn es darum geht,
die partnerschaftliche Kommunikation zu verbessern,
bisherige Streitmuster zu erkennen und konstruktive Strategien zur Konfliktlösung einzuüben,
eine Balance zu finden zwischen den eigenen Bedürfnissen und den Erwartungen des Partners bzw. der Familie,
wichtige Veränderungen gemeinsam zu gestalten,
sich mit alten oder aktuellen Verletzungen (z. B. Fremdgehen) auszusöhnen und
möglicherweise einen Neuanfang zu wagen,
an Schicksalsschlägen (wie Erkrankungen oder Tod) nicht zu zerbrechen, sondern
persönliche wie auch gemeinsame Wege der Bewältigung und Trauer zu gehen,
Entscheidungen zu treffen (z.B. in Bezug auf den Fortbestand der Beziehung, für
oder gegen ein ungeborenes Kind),
die Partnerschaft auch mit Kindern lebendig zu halten,
gegebenenfalls einen versöhnlichen Weg der Trennung zu finden, der für beide
Partner eine neue Zukunft ermöglicht,
die Elternpaar-Beziehung auch im Fall einer Trennung zu stärken.
Sexualberatung
Ein zentrales Thema in intimen Beziehungen ist die Ausgestaltung der eigenen wie
auch der partnerschaftlichen Sexualität. Gerade hier geht Unzufriedenheit jedoch oft
mit Sprachlosigkeit einher. Eine hypnosystemische Sexualberatung bietet einen
sicheren, vertrauensvollen Rahmen, um
sexuelle Wünsche, Erwartungen, aber auch Ängste zu kommunizieren,
das eigene sexuelle Begehren zu erkunden,
individuelle Möglichkeiten zu entdecken, um einander in die Leichtigkeit einer
erotischen Trance einzuladen,
und so sich selbst und die Partnerschaft mit Mut und Offenheit weiterzuentwickeln.